Deine Praxis für ästhetische Medizin
DIODEN Laser in Nürnberg
DIODEN-LASER
Behandlungsablauf

DIODENLASER-HAARENTFERNUNG IN 4 SCHRITTEN
Ausführliche Beratung & Haaranalyse
Vor Beginn Ihrer Diodenlaser-Haarentfernung führt Frau Karimo eine gründliche Beratung durch. Sie analysiert Ihren Hauttyp, die Haarfarbe, -dichte und -beschaffenheit der zu behandelnden Bereiche sowie den Haarwuchszyklus. Wir besprechen Ihre individuellen Erwartungen, medizinische Vorgeschichte und mögliche Kontraindikationen. Frau Karimo erklärt Ihnen die Funktionsweise des Diodenlasers, der besonders effektiv auf den Haarfollikel wirkt und gleichzeitig die umgebende Haut schont. In diesem Gespräch werden realistische Behandlungsziele definiert und ein individueller Behandlungsplan erstellt. Sie erfahren, wie viele Sitzungen in Ihrem Fall voraussichtlich notwendig sein werden, welche Ergebnisse Sie erwarten können und welche Vor- und Nachsorgemaßnahmen wichtig sind. Diese ausführliche Erstberatung schafft die Grundlage für eine erfolgreiche und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Diodenlaser-Behandlung.
Optimale Vorbereitung für beste Ergebnisse
Für eine optimale Wirksamkeit der Diodenlaser-Behandlung ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Vier Wochen vor der Behandlung sollten Sie auf Sonnenbäder, Solarien oder intensive UV-Exposition verzichten, um Hautirritationen zu vermeiden. Die Haare sollten 24 Stunden vor dem Termin kurz rasiert werden, damit der Laser die Energie optimal an den Haarfollikel leiten kann, ohne die Hautoberfläche zu beschädigen. Vermeiden Sie in den Tagen vor der Behandlung Hautpeelings, selbstbräunende Lotionen oder Enthaarungsmethoden wie Wachsen oder Epilieren, die die Haarwurzel entfernen. Am Behandlungstag sollte die Haut sauber und frei von Cremes, Deodorants oder Make-up sein. Bei der Ankunft in der Praxis reinigt Frau Karimo den zu behandelnden Bereich nochmals gründlich und markiert bei Bedarf die zu behandelnden Zonen für eine präzise Anwendung. Ein Testimpuls auf einer kleinen Hautfläche kann durchgeführt werden, um die individuelle Reaktion der Haut zu prüfen und die optimalen Lasereinstellungen zu ermitteln.
Präzise & effektive Laserbehandlung
Die eigentliche Diodenlaser-Behandlung wird von Frau Karimo mit höchster Präzision durchgeführt. Zunächst wird ein kühlendes Gel auf die zu behandelnde Hautfläche aufgetragen, um Wärmeentwicklung zu minimieren und den Komfort zu erhöhen. Der Diodenlaser arbeitet nach dem Prinzip der selektiven Photothermolyse: Das von den Haarpigmenten absorbierte Laserlicht wird in Wärme umgewandelt, die gezielt den Haarfollikel zerstört, während das umliegende Gewebe geschont wird. Die Behandlungsdauer variiert je nach Größe des Areals – von wenigen Minuten für kleinere Bereiche wie die Oberlippe bis zu etwa einer Stunde für größere Flächen wie Beine oder Rücken. Während der Behandlung spüren Sie ein leichtes Kribbeln oder ein kurzes, warmes Zwicken, vergleichbar mit dem Schnappen eines Gummibandes. Der moderne Diodenlaser verfügt über ein integriertes Kühlsystem, das die Behandlung angenehmer gestaltet und die Haut schützt. Frau Karimo achtet während der gesamten Sitzung auf Ihre Reaktionen und passt die Intensität bei Bedarf individuell an, um maximale Wirksamkeit bei minimalem Diskomfort zu gewährleisten.
Professionelle Nachsorge & langfristige Ergebnisse
Nach der Diodenlaser-Behandlung wird Ihre Haut mit beruhigenden, kühlenden Produkten versorgt, um mögliche Rötungen zu lindern. Sie erhalten von Frau Karimo detaillierte Nachsorgeanweisungen für die nächsten Tage: Vermeiden Sie für mindestens 48 Stunden intensive Wärmeeinwirkung wie Saunabesuche, heiße Bäder oder intensive sportliche Aktivitäten. Besonders wichtig ist ein konsequenter Sonnenschutz (LSF 50+) für die behandelten Areale in den folgenden vier Wochen, da die Haut empfindlicher auf UV-Strahlung reagiert. In den ersten Tagen nach der Behandlung werden die behandelten Haare ausfallen – dies ist ein Zeichen für die erfolgreiche Wirkung der Lasertherapie. Der Behandlungserfolg entwickelt sich schrittweise, da nur Haare in der aktiven Wachstumsphase (Anagenphase) erfolgreich behandelt werden können. Für eine dauerhafte Haarentfernung sind mehrere Behandlungen im Abstand von etwa 4-8 Wochen notwendig, abhängig von der Körperregion und Ihrem individuellen Haarwuchs. Frau Karimo dokumentiert bei jeder Sitzung Ihren Fortschritt und passt den Behandlungsplan entsprechend an. Nach Abschluss der Behandlungsserie können gelegentliche Auffrischungsbehandlungen sinnvoll sein, um vereinzelt nachwachsende Haare zu entfernen und das Ergebnis langfristig zu erhalten.
Bewertungen
Was Kunden über unssagen
AUSGEZEICHNET Basierend auf 31 Bewertungen Laura F.04/09/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bin mehr als überglücklich Dima entdeckt zu haben, war vorher bei mind. 3 anderen ästhetischen Ärzten, aber keiner hat so einen Blick wie sie gehabt. Ich war bereits 4x bei ihr und ich merke, ich sehe nach und nach besser aus und dadurch, dass sie eine gute Auswahl an Behandlungen hat, pickt sie das beste für jeden aus. Kann sie nur vom Herzen weiterempfehlen! Mariam Hddawi04/09/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Letzte Woche, war ich bei Dr Dima Karimo,sie war sehr freundlich und hat sich genügend Zeit genommen, um mir aless zu erklären, was ich brauchte. Ich wünschte, ich hatte schon früher ihre Praxis besucht denn sie ist sehr kompetent und erfahren. Ich kann sie nur weiterempfehlen narin 311025/07/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann Frau Dr. Karimo von ganzem Herzen weiterempfehlen! Sie ist fachlich absolut kompetent, dabei unglaublich herzlich und nimmt sich viel Zeit Man fühlt sich ernst genommen, gut beraten und bestens betreut Die beste Ärztin, bei der ich je war! ❤️❤️❤️ Hiba Bakri28/06/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die beste Ärztin in Nürnberg! Sie ist unglaublich geduldig, professionell und nimmt sich wirklich Zeit. Ich habe Filler und Botox bei ihr machen lassen – das Ergebnis ist super natürlich und ich bin total zufrieden. Sehr zu empfehlen! Zeynep Korkmaz17/06/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Es ist jedes Mal perfekt. Ich kann Dima und ihr Team nur wärmstens empfehlen🥰 Gerlinda “Jettejette” Meyer13/06/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Perfekte Behandlung bei Dima! Ich bin jedes Mal mehr als zufrieden. Danke für alles 😊 Christina Lenhardt28/05/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr.Dima Karimo , und ihr Team sind einfach super !!! tamer amet23/05/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Empfang. Alles Professionell. Sehr Sauber. Die Mädels Am Empfang sehr Gut. Danke an Ganzes Team Missy23/05/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr sympathische und aufgeschlossene Ärztin, welche nicht lange herumtut, sie sagt was gemacht werden sollte und macht einfach 👍🏽. Man fühlt sich bei ihr sehr aufgehoben. Die Praxis ist sehr hell, minimalistisch und stilvoll eingerichtet. Der Empfang, die Paki, sie ist sehr freundlich und bemüht, man wird sofort nach einem Getränk gefragt 🫶🏽. Es ist alles sehr sauber und aufgeräumt. WC ist vorbildlich sauber. Komme sehr gerne wieder 🤍

Geeignet für Dioden Laser
Häufige Fragen zum Diodenlaser
Der Diodenlaser ist eine fortschrittliche Technologie zur dauerhaften Haarentfernung, die sich durch ihre Präzision, Effizienz und Hautverträglichkeit auszeichnet. Er arbeitet mit einer spezifischen Wellenlänge (typischerweise 800-810 nm), die optimal auf das Melanin (Farbstoff) im Haar abgestimmt ist.
Der Laser funktioniert nach dem Prinzip der selektiven Photothermolyse: Das Laserlicht wird vom dunklen Pigment (Melanin) im Haar absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt. Diese Wärme breitet sich entlang des Haarschafts bis zur Haarwurzel und zum Follikel aus. Bei ausreichender Erhitzung (auf ca. 65-72 °C) wird die Wachstumszone des Follikels (Bulge und Papille) dauerhaft geschädigt, sodass kein neues Haar mehr gebildet werden kann.
Moderne Diodenlaser verfügen über fortschrittliche Kühltechnologien, die die Hautoberfläche während der Behandlung auf bis zu 5 °C kühlen. Dies schützt die Haut vor Überhitzung, minimiert Unbehagen und ermöglicht höhere Energieeinstellungen für maximale Effektivität.
Im Vergleich zu anderen Lasersystemen zeichnet sich der Diodenlaser durch seine längere Wellenlänge aus, die tiefer in die Haut eindringt und so auch die Follikel dickerer Haare erreicht. Gleichzeitig ist er sicherer für dunklere Hauttypen, da weniger Melanin in der Oberhaut absorbiert wird.
Der Diodenlaser eignet sich für nahezu alle Körperbereiche, an denen unerwünschter Haarwuchs auftritt. Die Vielseitigkeit der Behandlung ermöglicht sowohl großflächige als auch präzise Anwendungen:
Gängige Behandlungsbereiche:
- Gesicht: Oberlippe, Kinn, Wangen, Kinnlinie, Koteletten
- Körper - Frauen: Achseln, Arme, Beine (Unterschenkel, Oberschenkel), Bikinizone (klassisch, Brazilian, Hollywood), Bauch, Brust, Rücken
- Körper - Männer: Nacken, Schultern, Brust, Bauch, Rücken, Arme, Beine
- Intime Bereiche: Bikinizone, Gesäß, Perianale Region
- Kleinere Bereiche: Finger, Zehen, Naseneingang, Ohren
Die Behandlungsdauer variiert je nach Größe des Areals:
- Kleine Bereiche (z.B. Oberlippe): ca. 5-10 Minuten
- Mittlere Bereiche (z.B. Achseln, Bikinizone): ca. 15-20 Minuten
- Große Bereiche (z.B. Beine, Rücken): ca. 30-60 Minuten
Der Diodenlaser eignet sich besonders gut für Bereiche mit höherer Haardichte und dickeren Haaren, da hier die Absorption des Laserlichts besonders effektiv ist. Bei helleren und feineren Haaren kann die Wirksamkeit reduziert sein, da diese weniger Melanin enthalten.
Die Behandlung kann individuell an die spezifischen Bedürfnisse angepasst werden – von der vollständigen Haarentfernung bis zur gezielten Ausdünnung in bestimmten Bereichen.
Eine Diodenlaser-Behandlung ist ein strukturierter Prozess, der folgende Schritte umfasst:
- Beratung und Hautanalyse:
Vor der ersten Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Dabei werden Ihre Hautbeschaffenheit, Haarfarbe und -struktur analysiert, um die optimalen Behandlungsparameter festzulegen. Ihre medizinische Vorgeschichte wird besprochen, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen.
- Vorbereitung:
Die zu behandelnde Fläche sollte 24 Stunden vor der Behandlung rasiert sein – die Haare sollten unterhalb der Hautoberfläche liegen, aber die Follikel noch intakt sein. Auf Wachsen, Epilieren oder Enthaarungscremes sollte 4-6 Wochen vor der Behandlung verzichtet werden. Die Haut sollte frei von Selbstbräuner, Make-up, Cremes oder Lotionen sein.
- Durchführung der Behandlung:
Sie und der Behandler tragen während der Anwendung spezielle Schutzbrillen, um die Augen vor dem Laserlicht zu schützen. Auf die saubere Haut wird ein durchsichtiges Gel aufgetragen, das die Lichtübertragung verbessert und zusätzlich kühlt. Der Laserkopf wird systematisch über die zu behandelnden Bereiche geführt, wobei kurze Lichtimpulse abgegeben werden. Diese können als leichtes Schnappen oder Stechen spürbar sein, ähnlich dem Schnappen eines Gummibandes auf der Haut. Moderne Geräte verfügen über integrierte Kühlsysteme, die den Komfort während der Behandlung erhöhen.
- Nachsorge:
Nach der Behandlung wird das Gel entfernt und die Haut gereinigt. Die behandelten Bereiche können leicht gerötet sein oder sich warm anfühlen, ähnlich wie bei einem leichten Sonnenbrand. Bei Bedarf wird eine beruhigende Lotion aufgetragen. Sie erhalten detaillierte Anweisungen für die Hautpflege nach der Behandlung.
Behandlungszyklus:
Da nur Haare in der aktiven Wachstumsphase (Anagenphase) effektiv behandelt werden können und sich zu jedem Zeitpunkt nur etwa 15-20% der Haare in dieser Phase befinden, sind mehrere Sitzungen notwendig. Typischerweise werden 6-8 Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen für Gesicht und 6-8 Wochen für Körperbehandlungen empfohlen. Nach den ersten 4-5 Behandlungen ist bereits eine Haarreduktion von 70-90% möglich.
Die genaue Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von individuellen Faktoren wie Haarfarbe, -dicke, Hauttyp und behandeltem Bereich ab. Erhaltungsbehandlungen können in größeren Abständen (6-12 Monate) sinnvoll sein, um optimale Langzeitergebnisse zu sichern.
Die Haarentfernung mit dem Diodenlaser bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden:
- Dauerhafte Ergebnisse: Im Gegensatz zu Rasieren, Wachsen oder chemischen Enthaarungsmitteln reduziert der Diodenlaser den Haarwuchs dauerhaft. Nach einer vollständigen Behandlungsserie kann eine Haarreduktion von 80-95% erreicht werden.
- Präzision und Schnelligkeit: Der Laser behandelt mehrere Haarfollikel gleichzeitig, was besonders bei größeren Arealen zeitsparend ist. Moderne Systeme können einen Bereich wie die Achselhöhlen in unter 5 Minuten behandeln.
- Vielseitigkeit: Der Diodenlaser eignet sich für nahezu alle Körperbereiche und ist bei dunklen Haaren auf heller bis mittlerer Haut besonders effektiv.
- Verträglichkeit für verschiedene Hauttypen: Durch seine spezifische Wellenlänge ist der Diodenlaser auch für dunklere Hauttypen (bis Fitzpatrick V) geeignet – sicherer als viele andere Lasertechnologien.
- Komfort und Schmerzarmut: Moderne Diodenlaser verfügen über integrierte Kühltechnologien, die Beschwerden während der Behandlung minimieren.
- Keine Einwachsproblematik: Eingewachsene Haare, ein häufiges Problem bei der Rasur oder beim Wachsen, werden durch die Laserbehandlung vermieden.
- Verbesserte Hautbeschaffenheit: Viele Patienten berichten über eine glattere, ebenmäßigere Haut nach der Behandlung.
- Zeitersparnis im Alltag: Kein regelmäßiges Rasieren oder Wachsen mehr – ein erheblicher Zeitgewinn im täglichen Leben.
- Kosteneffizienz langfristig: Obwohl die Anfangsinvestition höher ist als bei herkömmlichen Methoden, sparen Sie langfristig Kosten für Rasierklingen, Wachsbehandlungen und Enthaarungscremes.
- Hohe Sicherheit: Bei sachgemäßer Anwendung ist die Diodenlaser-Behandlung sehr sicher mit minimalem Risiko für Nebenwirkungen.
Besonders hervorzuheben ist die Überlegenheit des Diodenlasers bei der Behandlung von dickeren, dunkleren Haaren – hier werden die besten und schnellsten Ergebnisse erzielt. Die Kombination aus Effektivität, Geschwindigkeit und Komfort macht den Diodenlaser zu einer der beliebtesten Methoden für langfristige Haarentfernung.
Zu erwartende Ergebnisse:
- Erste sichtbare Resultate: Bereits nach 1-2 Behandlungen ist eine Reduktion des Haarwuchses erkennbar. Die nachwachsenden Haare sind oft dünner und heller.
- Mittelfristige Ergebnisse: Nach 3-4 Sitzungen ist typischerweise eine Haarreduktion von 50-70% zu beobachten.
- Langfristige Ergebnisse: Nach Abschluss einer vollständigen Serie (6-8 Behandlungen) kann eine dauerhafte Haarreduktion von 80-95% erreicht werden.
- Prozess des Haarausfalls: Die behandelten Haare fallen nicht sofort aus, sondern werden innerhalb von 1-3 Wochen nach der Behandlung allmählich ausgestoßen.
Die Wirksamkeit variiert je nach:
- Haarfarbe und -dicke (dunkle, dicke Haare sprechen am besten an)
- Hauttyp (helle bis mittlere Hauttöne zeigen oft bessere Ergebnisse)
- Behandlungsbereich (bestimmte Körperbereiche reagieren unterschiedlich)
- Hormonelle Faktoren (können das Nachwachsen beeinflussen)
Mögliche Nebenwirkungen:
Die Behandlung mit dem Diodenlaser ist in der Regel sehr gut verträglich. Dennoch können folgende temporäre Reaktionen auftreten:
- Häufige, milde Reaktionen:
- Rötung der behandelten Haut für einige Stunden bis zu einem Tag
- Leichtes Wärmegefühl oder Schwellung, ähnlich einem milden Sonnenbrand
- Vorübergehende Follikulitis (Entzündung der Haarfollikel)
- Seltenere Nebenwirkungen:
- Krusten- oder Bläschenbildung (bei zu hoher Energieeinstellung)
- Vorübergehende Hyper- oder Hypopigmentierung (häufiger bei dunkleren Hauttypen)
- Leichte Kratzer oder oberflächliche Verbrennungen
Um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, ist es wichtig:
- Mindestens 4 Wochen vor und nach der Behandlung intensive Sonneneinstrahlung zu vermeiden
- Konsequenten Sonnenschutz (LSF 50+) zu verwenden
- Auf aggressive Hautpflegeprodukte (Retinol, Fruchtsäuren) 3-5 Tage vor und nach der Behandlung zu verzichten
- Die Haut nach der Behandlung kühl und feucht zu halten
Die meisten Nebenwirkungen sind vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage ab. Langfristige oder ernsthafte Nebenwirkungen sind bei sachgemäßer Durchführung äußerst selten.
Ideale Kandidaten:
Die Diodenlaser-Haarentfernung eignet sich besonders gut für Personen mit:
- Dunklen Haaren auf hellerer bis mittlerer Haut (Fitzpatrick-Hauttypen I-IV)
- Dickeren, gröberen Haaren (auf die der Laser am effektivsten wirkt)
- Unerwünschtem Haarwuchs an verschiedenen Körperstellen
- Eingewachsenen Haaren oder Follikulitis nach der Rasur
- Polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) oder anderen Ursachen für übermäßigen Haarwuchs
- Wunsch nach einer langfristigen Alternative zu herkömmlichen Enthaarungsmethoden
Dank
VOR DER DIODEN-LASER-HAARENTFERNUNG
Deine persönliche Beratung in Nürnberg

