Deine Praxis für ästhetische Medizin

Chemische Peelings in Nürnberg

Unsere chemischen Peelings werden individuell auf Ihren Hauttyp und Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt. Mit verschiedenen Wirkstoffkombinationen aus Fruchtsäuren, Salicylsäure oder TCA arbeiten diese Behandlungen in unterschiedlichen Hauttiefen. Die Peelings lösen sanft abgestorbene Hautzellen, verbessern das Hautbild und regen die Zellerneuerung an. Von sanften AHA-Peelings bei fahler Haut bis hin zu mitteltiefem TCA-Peeling bei Pigmentflecken – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für ein ebenmäßiges, strahlendes Hautbild.
Dauer
20–30 Minuten
Wirkungseintritt
Nach 3–7 Tagen
Haltbarkeit
1–3 Monate
Behandlungsart
Oberflächlich bis mitteltief
Wirkstoff
Fruchtsäuren, Salicylsäure, TCA
Kosten
Effekte
Ebenmäßiger Teint, Glättung, Verfeinerung von Poren und Narben, frischer Glow
Wirkungsweise
Lösung abgestorbener Hautzellen, Anregung der Zellerneuerung, Verbesserung des Hautbilds
Chemisches Peeling

Behandlungsablauf

Nach einer ausführlichen Hautanalyse wählen wir gemeinsam das passende Peeling für deinen Hauttyp und dein Behandlungsziel. Dabei stehen verschiedene medizinische Fruchtsäuren und Wirkstoffe zur Verfügung – von sanft bis intensiv.

Die Haut wird zunächst gereinigt und entfettet, anschließend wird das Peeling gleichmäßig aufgetragen. Die Einwirkzeit richtet sich nach dem verwendeten Wirkstoff und deiner Hautreaktion. Danach wird das Peeling neutralisiert und eine beruhigende Pflege aufgetragen.

Je nach Peelingart kann es in den folgenden Tagen zu leichter Schuppung oder Rötung kommen – ein gewünschter Effekt, der die Hauterneuerung signalisiert. Die Behandlung dauert ca. 30 Minuten und ist nahezu schmerzfrei.

Vorteile von chemischen Peelings

Chemische Peelings sind eine effektive Möglichkeit, die Haut zu erneuern, zu klären und sichtbar zu verfeinern. Je nach Tiefe des Peelings können unterschiedliche Hautprobleme gezielt behandelt werden – von groben Poren bis hin zu Pigmentflecken oder Aknenarben.

Durch die kontrollierte Schälung der oberen Hautschichten wird die Zellerneuerung angeregt und die Haut erscheint frischer, glatter und ebenmäßiger. Besonders bei unruhigem Hautbild, ersten Falten oder sonnengeschädigter Haut sind chemische Peelings eine bewährte Lösung.

Bewertungen

Was Kunden über unssagen

Geeignet für chemische Peelings

Chemische Peelings eignen sich ideal für alle, die ihre Haut sichtbar verfeinern und erneuern möchten – ganz ohne invasive Methoden. Je nach Peelingtyp kann die Behandlung individuell auf dein Hautbedürfnis abgestimmt werden:

  • AHA-Peelings – bei fahler, müder Haut oder ersten Linien
  • BHA-Peelings – bei fettiger, unreiner Haut oder vergrößerten Poren
  • TCA-Peelings – bei Aknenarben, Pigmentstörungen und Fältchen
  • Individuelle Fruchtsäurekombinationen – für eine sanfte Glow-Kur

Ob als Einzelbehandlung oder in Kurform – chemische Peelings sind vielseitig einsetzbar und bringen die Haut zum Strahlen. Wir beraten dich gerne individuell in unserer Praxis in Nürnberg.

Häufige Fragen zu Chemischen Peelings

Was sind Chemische Peelings?

Chemische Peelings sind spezielle Behandlungen zur kontrollierten Hautregeneration mittels organischer Säuren oder anderer Wirkstoffe. Diese Lösungen werden auf die Haut aufgetragen und lösen kontrolliert die oberste Hautschicht ab (von griechisch "peeling" = schälen). Dadurch werden abgestorbene Hautzellen entfernt, die Zellerneuerung angeregt und die Hautstruktur verbessert. Je nach verwendeter Substanz und Konzentration können unterschiedliche Hauttiefen behandelt werden – von der oberflächlichen Epidermis bis hin zu tieferen Hautschichten. Moderne chemische Peelings werden individuell auf den Hauttyp und die zu behandelnden Hautprobleme abgestimmt, um optimale Ergebnisse bei maximaler Sicherheit zu gewährleisten.

Welche Arten von Chemischen Peelings gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von chemischen Peelings, die sich in ihrer Wirkweise und Eindringtiefe unterscheiden:

  • AHA-Peelings (Alpha-Hydroxysäuren): Dazu gehören Fruchtsäuren wie Glycolsäure, Milchsäure und Mandelsäure. Diese sanften Peelings wirken hauptsächlich an der Hautoberfläche und eignen sich hervorragend für fahle Haut, feine Linien und leichte Pigmentunregelmäßigkeiten.
  • BHA-Peelings (Beta-Hydroxysäuren): Vor allem Salicylsäure, die lipophil (fettlöslich) ist und tief in die Poren eindringen kann. Besonders wirksam bei unreiner, fettiger Haut, Akne und verstopften Poren.
  • TCA-Peelings (Trichloressigsäure): Mitteltiefe Peelings, die in unterschiedlichen Konzentrationen angewendet werden können. Effektiv bei Falten, Aknenarben, Sonnenschäden und Pigmentflecken.
  • Kombinierte Peelings: Moderne Formulierungen, die verschiedene Säuren und Wirkstoffe in optimaler Konzentration vereinen, um synergistische Effekte zu erzielen und auf spezifische Hautprobleme zugeschnitten zu sein.

Die Wahl des geeigneten Peelings hängt von Ihrem individuellen Hauttyp, den zu behandelnden Hautproblemen und der gewünschten Regenerationszeit ab. Im Beratungsgespräch analysieren wir Ihre Haut genau und empfehlen das für Sie optimale Peeling.

Für welche Hautprobleme eignen sich Chemische Peelings?

Chemische Peelings sind vielseitige Behandlungen, die bei zahlreichen Hautproblemen effektiv eingesetzt werden können:

  • Erste Zeichen der Hautalterung und feine Linien
  • Fahle, müde Haut ohne Ausstrahlung
  • Vergröberte Poren und unebene Hautstruktur
  • Pigmentflecken und ungleichmäßiger Hautton
  • Sonnengeschädigte Haut (Photoaging)
  • Unreine Haut, Mitesser und Akne
  • Oberflächliche Aknenarben
  • Übermäßige Verhornung der Haut
  • Seborrhoische Keratosen (Alterswarzen)
  • Vorbereitung der Haut für andere Behandlungen oder verbesserte Produktaufnahme

Die Behandlungen können auf verschiedene Körperbereiche angewendet werden, darunter Gesicht, Hals, Dekolleté, Rücken und Hände. Durch die Auswahl unterschiedlicher Peelingarten und -stärken können wir die Behandlung optimal auf Ihren Hauttyp und Ihre spezifischen Bedürfnisse abstimmen.

Wie läuft eine Chemische Peeling-Behandlung ab?

Eine Behandlung mit chemischem Peeling umfasst mehrere Schritte und dauert etwa 20-30 Minuten:

  1. Zu Beginn findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Hautanalyse statt, um das optimale Peeling für Ihre Hautbedürfnisse auszuwählen.
  2. Die Haut wird gründlich gereinigt und entfettet, um eine optimale Wirkung des Peelings zu gewährleisten.
  3. Bei einigen Peelings wird eine Voraktivierung der Haut durchgeführt, um die Penetration der Wirkstoffe zu verbessern.
  4. Das ausgewählte Peeling wird präzise auf die zu behandelnden Hautareale aufgetragen. Je nach Peelingart variiert die Einwirkzeit zwischen wenigen Minuten und einer Viertelstunde.
  5. Während der Einwirkzeit können Sie ein leichtes Kribbeln, Wärme oder Brennen verspüren – dies ist normal und zeigt die Aktivität des Peelings an.
  6. Nach der entsprechenden Einwirkzeit wird das Peeling neutralisiert oder entfernt.
  7. Abschließend werden beruhigende und regenerierende Substanzen sowie ein hoher Sonnenschutz aufgetragen.

Je nach Art des Peelings und den zu behandelnden Hautproblemen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Dieser kann Einzelbehandlungen oder eine Serie von 3-6 Behandlungen im Abstand von 2-4 Wochen umfassen.

Wann sind Ergebnisse sichtbar und wie lange halten sie an?

Die Ergebnisse chemischer Peelings entwickeln sich je nach Art des Peelings und Ihrer individuellen Hautreaktion:

  • Oberflächliche Peelings (AHA, BHA): Erste Verbesserungen sind oft unmittelbar nach der Behandlung durch den "Glow-Effekt" sichtbar. Die vollständigen Ergebnisse entwickeln sich innerhalb von 3-7 Tagen, wenn die Haut den Erneuerungsprozess durchläuft.
  • Mitteltiefe Peelings (TCA): Nach einer anfänglichen Rötungs- und Schälungsphase von 5-7 Tagen werden die Ergebnisse innerhalb von 1-2 Wochen sichtbar und verbessern sich weiter über mehrere Wochen.

Die Haltbarkeit der Ergebnisse variiert je nach Peelingart, Hauttyp und Lebensstil:

  • Oberflächliche Peelings zeigen Effekte für etwa 1-3 Monate
  • Mitteltiefe Peelings können 3-6 Monate oder länger anhalten

Für langanhaltende Ergebnisse und kontinuierliche Hautverbesserung empfehlen wir regelmäßige Behandlungen im Rahmen eines individuellen Hautpflegeplans. Eine konsequente häusliche Pflege mit geeigneten Produkten und täglichem Sonnenschutz unterstützt und verlängert die positiven Effekte der Peelingbehandlungen.

Gibt es Nebenwirkungen oder Ausfallzeiten?

Die möglichen Nebenwirkungen und Ausfallzeiten variieren je nach Art und Tiefe des chemischen Peelings:

  • Oberflächliche Peelings (AHA, BHA):
    • Leichte Rötung für einige Stunden bis zu einem Tag
    • Leichtes Spannungsgefühl
    • Möglicherweise feine Schuppung oder Trockenheit 2-3 Tage nach der Behandlung
    • Praktisch keine Ausfallzeit - Sie können unmittelbar danach Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen
  • Mitteltiefe Peelings (TCA):
    • Deutlichere Rötung für 1-3 Tage
    • Leichte Schwellung möglich
    • Schälungsphase für etwa 3-7 Tage, bei der sich die oberste Hautschicht ablöst
    • Kurze Ausfallzeit - in der Regel 3-5 Tage, bis die sichtbare Schälung abgeklungen ist

Nach allen Peelingarten ist die Haut vorübergehend lichtempfindlicher, daher ist konsequenter Sonnenschutz (LSF 50+) für mindestens zwei Wochen unerlässlich. Um die Regeneration zu unterstützen und Nebenwirkungen zu minimieren, sollten Sie folgende Hinweise beachten:

  • Verwenden Sie nur die empfohlenen beruhigenden und regenerierenden Pflegeprodukte
  • Verzichten Sie für 3-7 Tage auf Produkte mit reizenden Inhaltsstoffen (Retinol, Säuren, etc.)
  • Vermeiden Sie mechanische Reibung und starkes Schwitzen
  • Ziehen Sie niemals an losen Hautschuppen, sondern lassen Sie diese natürlich abfallen
Für wen sind Chemische Peelings nicht geeignet?

Obwohl chemische Peelings für viele Hauttypen und -probleme geeignet sind, gibt es einige Kontraindikationen zu beachten. Chemische Peelings sind möglicherweise nicht geeignet bei:

  • Akuten Hautinfektionen oder entzündlichen Hauterkrankungen im Behandlungsbereich
  • Offenen Wunden oder Hautverletzungen
  • Schwangerschaft und Stillzeit (abhängig von der Art des Peelings)
  • Einnahme von Isotretinoin (Aknemedikament) in den letzten 6-12 Monaten
  • Neigung zu überschießender Pigmentierung (Hyperpigmentierung)
  • Bestimmten Autoimmunerkrankungen oder Kollagenkrankheiten
  • Kürzlich erfolgter starker Sonneneinstrahlung oder Solariumbesuchen
  • Herpes simplex im aktiven Stadium
  • Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Peelings

Die Eignung für ein chemisches Peeling wird im Rahmen einer ausführlichen Anamnese und Hautuntersuchung individuell beurteilt. In bestimmten Fällen können alternative Behandlungsmethoden wie Microdermabrasion oder Mikroneedling besser geeignet sein. Im persönlichen Beratungsgespräch entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen den optimalen Behandlungsplan für Ihre Hautbedürfnisse.

Wie sollte die Hautpflege nach einem Chemischen Peeling aussehen?

Die richtige Nachsorge ist entscheidend für optimale Ergebnisse und minimale Nebenwirkungen nach einem chemischen Peeling:

  • Reinigung: Verwenden Sie nur milde, pH-neutrale Reinigungsprodukte ohne Reizstoffe. Verzichten Sie auf Peelings, Gesichtsbürsten oder grobe Waschlappen.
  • Feuchtigkeit: Tragen Sie regelmäßig beruhigende, regenerierende Feuchtigkeitsprodukte auf, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
  • Sonnenschutz: Verwenden Sie täglich einen hohen Sonnenschutz (LSF 50+), auch bei bewölktem Himmel. Die Haut ist nach dem Peeling besonders lichtempfindlich.
  • Vermeiden Sie: Für mindestens 3-7 Tage nach der Behandlung sollten Sie auf aktive Inhaltsstoffe wie Retinoide, Vitamin C in hoher Konzentration, AHA/BHA-Säuren, Alkohol und parfümierte Produkte verzichten.
  • Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Regeneration der Haut von innen zu unterstützen.
  • Geduld: Unterlassen Sie jegliches Kratzen, Reiben oder Abziehen von Hautschuppen, auch wenn diese jucken. Lassen Sie der Haut Zeit für ihre natürliche Erneuerung.

Nach der Behandlung erhalten Sie von uns einen detaillierten Pflegeplan mit individuell abgestimmten Produktempfehlungen für die verschiedenen Phasen der Hautregeneration. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite.

Vor dem chemischem Peeling

Deine persönliche Beratung in Nürnberg

Als erfahrenes Ärzteteam liegt uns Deine Zufriedenheit besonders am Herzen. Bevor wir mit einer Chemischen Peeling-Behandlung beginnen, nehmen wir uns ausreichend Zeit für Dich und Deine individuellen Wünsche. Eine gründliche Hautanalyse bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung in unserer Nürnberger Praxis.

Im Rahmen eines umfassenden Beratungsgesprächs erläutern wir Dir die spezifischen Eigenschaften der verschiedenen Peelingarten und entwickeln gemeinsam mit Dir einen auf Deinen Hauttyp maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir legen großen Wert darauf, Dich transparent über alle Vorteile, mögliche Resultate und eventuelle Risiken aufzuklären. Die präzise Auswahl und Anwendung der für Dich optimal geeigneten Säuren und Wirkstoffe erfordert ein fundiertes Fachwissen und individuelles Vorgehen – hierbei kommt unsere langjährige Expertise zum Einsatz.

Eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung bildet für uns die Basis jeder Behandlung, damit Du Dich in unseren Händen rundum wohlfühlen kannst. Du kannst gleich hier einen persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis in Nürnberg ausmachen.