Deine Praxis für ästhetische Medizin

Fadenlifting in Nürnberg

Du interessierst Dich für ein Fadenlifting? Dann bin ich Dein richtiger Ansprechpartner. Sobald die Haut mit zunehmendem Alter an Spannung verliert, bilden sich nach und nach Falten um Mund, Nase und Augen. Die ersten Zeichen der Hautalterung sieht man ab dem 30. Lebensjahr. Hals- und Dekolletébereich verändern sich auch. Viele Menschen fühlen sich damit nicht wohl, weil sie viel an Ausstrahlung einbüßen.

Dauer
45 Minuten
Narkoseart
Lokal
Ergebnis
Sofort sichtbar
Arbeitsunfähigkeit
Keine
Haltbarkeit
1 bis 2 Jahre
Kosten
Anwendungsgebiet
Stirn, Augen, Wangen, Kinn, Hals & Dekolleté
Nachsorge
Verzicht auf UV-Strahlung, Sauna, Sport in den ersten 8 Tagen
Fadenlifting

Behandlungsablauf

Ganz ohne Skalpell können Falten mittels eines Fadenliftings geglättet werden. Durch ein Fadenlifting ohne OP im Gesicht können abgesunkene Augenbrauen angehoben werden und hängende Partien im Gesicht wieder gestrafft werden. So kann ein jugendliches und frisches Erscheinungsbild mittels eines Fadenliftings zurückerlangt werden. Diese Methode eignet sich auch für den Einsatz im Hals und Dekolleté-Bereich. Dort können die Fäden die Haut straffen und neu modellieren. Auch bei der Behandlung von Orangenhaut und überdehnter Haut wurden erste Erfolge verzeichnet.

Anschließend folgt die eigentliche Behandlung, die in etwa 20 – 30 Minuten dauert. Der gewünschte Effekt tritt mit einer leichten Schwellung sofort ein. Das Endergebnis ist nach wenigen Tagen sichtbar.

Arten von Fäden und ihre Wirkung

Es gibt verschiedene Arten von Fäden, die je nach gewünschtem Effekt eingesetzt werden:
•PDO-Fäden (Polydioxanon) – fördern die Kollagenproduktion und sorgen für eine verbesserte Hautstruktur.
•PCL-Fäden (Polycaprolacton) – zeichnen sich durch eine längere Haltbarkeit aus und unterstützen die Hautregeneration intensiv.
•PLLA-Fäden (Poly-L-Lactid) – regen die Kollagensynthese besonders stark an und bieten eine langanhaltende Gewebefestigung.
 
Studien zeigen, dass sich die Fäden nicht nur im Laufe der Zeit auflösen, sondern dabei auch die Kollagen- und Elastinproduktion anregen. Dies führt zu einer strafferen, elastischeren Haut mit verbesserter Struktur. Insbesondere PDO- und PLLA-Fäden haben nachweislich einen positiven Einfluss auf die Fibroblastenaktivität und die neue Kollagenbildung (Typ I und III).
 
Der Effekt hält über die eigentliche Resorptionszeit hinaus an, da die Haut durch die gesteigerte Kollagenproduktion länger gefestigt und regeneriert bleibt. Die Methode eignet sich besonders für Patienten, die eine minimal-invasive Alternative zu chirurgischen Facelifts suchen und gleichzeitig ihre Hautqualität nachhaltig verbessern möchten.

Vorteile der Faltenbehandlung durch Fäden

Die Vorteile einer Faltenbehandlung durch Fäden als Alternative zu einem klassischen Facelift liegen auf der Hand: Sie kann schnell und schnittfrei durchgeführt werden. Das Fadenlifting gilt als minimalinvasiver Eingriff, dadurch entstehen keine Narben, da statt Schnitte bloß kleine Einstiche gesetzt werden. Ganz ähnlich der üblichen Impfung oder Blutabnahme beim Hausarzt müssen so lediglich die Einstichstellen abheilen. Hier können kleinere Schwellungen entstehen, die jedoch als völlig natürliche Reaktion des Körpers zu verstehen sind. Ein solch kleiner Eingriff kann große Wirkung haben! Viele Patienten sind begeistert von dem natürlich jugendlichen Aussehen nach der Behandlung. Auch der breit gefächerte Einsatzbereich dieser Form der Hautstraffung sorgt für große Beliebtheit in der ästhetischen Chirurgie: Nicht nur Mimikfalten im Gesicht können korrigiert werden. Auch Augenbrauen können angehoben werden und eingefallenen Wangen kann wieder mehr Volumen verliehen werden. So lassen sich Gesichtskonturen wiederherstellen. Insgesamt kann das Gesicht so jünger, frischer und straffer aussehen: Ein wacher, ausgeruhter Blick kann nicht nur auf die Umgebung positiv strahlen, sondern auch auf das eigene Selbstbewusstsein.

Vorteile auf einem Blick
  • Die Ergebnisse sind sofort sichtbar
  • 🌿 Der straffende Effekt wirkt natürlich
  • Die Behandlung ist kurz, die Wirkung lang
  • Keine Operation, keine Einschnitte in die Haut
  • 🏥 Kein Aufenthalt in der Praxisklinik notwendig
  • ♻️ Vom Körper abbaubares Material
Warum wir?
  • Jahrelange Erfahrung in der ästhetischen Medizin
  • 👨‍⚕️ Persönliche Betreuung vor und nach der Behandlung
  • 💫 Individuelle & umfangreiche Beratung
  • 📍 Zentral gelegene Praxis in Nürnberg
Bewertungen

Was Kunden über unssagen

Geeignet für ein Fadenlifting

Generell können durch ein Fadenlifting Falten geglättet werden, die zwischen dem 30. Und 50. Lebensjahr, aufgrund fortschreitenden Alters, auftreten. Jedoch erschlafft die Haut nach dem 50. Lebensjahr oft so sehr, dass eine Gesichtsstraffung alleine nicht mehr zu einem für Arzt und Patienten zufriedenstellenden Ergebnis führen könnte.

Allerdings kann auch dies in einem persönlichen Beratungsgespräch in der Praxis in Hannover geklärt werden, beispielsweise könnte man das Fadenlifting auch mit anderen Formen der Faltenbehandlung kombinieren oder durch ein Facelift ersetzen.

Häufige Fragen zum Fadenlifting

Wie läuft eine Fadenlifting-Behandlung ab?

Nach einem ausführlichen, individuellen Beratungsgespräch durch den behandelnden Arzt kann die Faltenbehandlung durch Fadenlifting ambulant durchgeführt werden. Da das Verfahren als minimalinvasiv gilt, bedarf es keines langen Aufenthalts in der Praxis. Der Eingriff dauert in der Regel eine Stunde und wird meist unter einer lokalen Betäubung vollzogen. Während der Behandlung werden spezielle, hochwertige Fäden mit kleinen kegelförmigen Widerhaken unter die Haut gesetzt und verankert. Die Fäden werden mithilfe einer Hohlnadel eingesetzt. Diese Verankerung kann vom behandelnden Arzt durch leichte Bewegungen und auch Massagen unterstützt werden. So kann die gewünschte Gesichtspartie durch behutsames Ziehen angehoben und gestrafft werden. Das Entfernen der Fäden zu einem späteren Zeitpunkt fällt weg, da diese speziellen Fäden aus Poly-Milchsäure sich selber auflösen. Der positive Effekt einer Hautstraffung durch Fadenlifting ist direkt nach dem Eingriff sichtbar. Er kann sich jedoch auch im Lauf der Zeit intensivieren, da in den Bereichen, in denen die Fäden gesetzt sind, das Bindegewebe gestärkt werden kann. Während eines Fadenliftings können mehrere Fäden auf einmal gesetzt werden. Diese Form des Liftings wird oft auch mit anderen Faltenbehandlungsmethoden gekoppelt, wie beispielsweise die Behandlung mit Fillern. Beratungstermin vereinbaren Du hast Fragen zu einer bestimmten Behandlung? Nutze jetzt unser Kontaktformular um einen Beratungstermin zu vereinbaren! Wie werden uns innerhalb von 2 Werktagen bei Dir melden.

Wie ist die Nachbehandlung?

Nach dem Fadenlifting können die Patienten in der Regel direkt nach Hause gehen und sind wieder „gesellschaftsfähig“. In den ersten Stunden nach der Faltenbehandlung wird empfohlen, kühlende Kompressen auf die behandelte Partie zu legen und für drei Tage mit erhöhtem Kopf zu schlafen. So können mögliche Schwellungen vermieden werden. Auch sollte in den ersten Tagen auf starke Mimik wie Grimassen, Sport und direkte Sonneneinstrahlung verzichtet werden. Außerdem sollten andere Einwirkungen von großer Hitze auf die Haut wie beispielsweise ein Besuch in der Sauna vermieden werden. Patienten, die Medikamente einnehmen, die das Blut verdünnen wie beispielsweise Aspirin oder Marcumar, sollten diese mindestens zwei Wochen vor dem Eingriff absetzen – natürlich in Rücksprache mit dem Hausarzt. Leider sind Patienten mit sehr dünnem Unterhautgewebe meistens nicht gut geeignet für diese Form der Faltenglättung, da die Fäden im tieferem Gewebe der Haut verankert werden müssen. Auch kann ein Fadenlift nicht durchgeführt werden, wenn der Zustand der Haut entzündet ist. Der Lift kann dann erst nach Abheilung der erkrankten Haut durchgeführt werden.

Welche Risiken und Komplikationen gibt es?

Da bei diesem Verfahren der Hautglättung auf Einschnitte der Haut verzichtet wird, gilt es als ein äußerst schonendes Verfahren mit einem sehr geringen Risiko bezüglich möglicher Komplikationen. Da es keine Einschnitte der Haut gibt, ist das Risiko für Infektionen der Wunden massiv geringer im Vergleich zu invasiven Eingriffen. Allerdings muss eine mögliche Unverträglichkeit gegen das Material, aus denen die Fäden gefertigt sind, vor der Behandlung ausgeschlossen werden. Dennoch kann es nach einem Fadenlifting zu sehr leichten Blutergüssen und Schwellungen kommen, welche nach einigen Tagen abklingen. Nebenwirkungen nach einem Fadenlifting sind sehr selten. Wir Behandeln in unserer Praxis in der Geibelstr.

Wie lange hält Fadenlifting?

In der Regel hält eine solche Behandlung bis zu 2 Jahre. Dies ist jedoch je nach Methode unterschiedlich.

Was kostet Fadenlifting?

Die Kosten variieren je nach Methode, Behandlungsareal und ob die Behandlung mit einer anderen kombiniert wird. Wir bieten diese Behandlung bereits ab 450€ an.

Warum du hier richtig bist

Individuelle Beratung

Es ist essentiell, dass wir als behandelnde Ärzte Deine Wünsche verstehen und umsetzen können. Vor einem Fadenlifting in Nürnberg sollte, genau wie vor jeder anderen ärztlichen Behandlung, eine persönliche Untersuchung erfolgen. In einem ausführlichen Beratungsgespräch können die Methode und Umfang des Fadenliftings auf Deine Wünsche abgestimmt und dabei alle Vorteile und Risiken einer Behandlung besprochen werden, damit Du bestens über den möglichen Eingriff informiert sind. Ein Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient ist wichtig, damit keine Missverständnisse und daraus folgende Probleme entstehen können. Du solltest dich völlig bedenkenlos in die Hände Ihres Arztes begeben können.

Du kannst gleich hier einen persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis in Nürnberg ausmachen.